Bilder für die Slideshow sollten 1200-1600 Pixel breit und 800-1200 Pixel hoch sein. Die Slideshow wird immer dann gezeigt, wenn kein Hintergrundbild für eine Seite festgelegt wurde.

  • Mount Everest Cup 2025

    Drachenboot News vom 17.02.2025

    Es ist wieder soweit, der diesjährige Mount Everest Cup wird am Samstag, 12. April stattfinden. Es werden wieder die Klassen Fun und Sport angeboten sowie OC6, wo das HKC-Boot dieses Jahr vielleicht nicht außer Konkurrenz starten muss.

    Nachmeldungen sind noch bis zum 31.3. möglich.

    Hier geht es zur Online Anmeldung.

    Ergebnisse des 11. Mount Everest Cups 2025

    Sport:
    1. HKC21 All Sports Team 45:29,5
    2. HKC21 Blue Phoenix 47:20,2
    3. HKC21 Unitas 48:18,6
    4. LimmerixX 48:20,6
    5. Underwater Dragons 49:30,5

    Fun:
    1. Al ShiSharks 49:35,2
    2. Paddelquäler 50:42,3
    3. Blue Pipe 50:46,0
    4. Hannoversche Länge 51:10,0

  • Mount Everest Cup 2024

    Drachenboot News vom 07.02.2024

    Der diesjährige MEC wird am 6. April, dem Samstag nach Ostern stattfinden. Für die Sportteams eventuell eine willkommene Möglichkeit zur Generalprobe für die Langstrecken-DM in Essen. Ab 3 Meldungen wird es auch als Fun-Cup separat gewertet. Nachdem im letzten Jahr der OC6 des HKCs außerhalb der Wertung teilnahm, soll in diesem Jahr erstmals auch eine Wertung für diese Bootsklasse möglich sein, ebenfalls ab 3 Meldungen.

    Gemeldete Teams und Startreihenfolge siehe unten

    Mount Everest Cup 2024 – Ausschreibung

    Maschseeordnung

    Gemeldete Teams und Startreihenfolge:
    Startzeit: 12:45 Uhr
    Abstand 20 Sekunden

    0. HKC21 OC6

    Sportklasse:
    1. Hölle Nord, Sterkrade
    2. Blue Phoenix Hannover
    3. HKC-Unitas
    4. Underwater Dragons, Berne
    5. Hannover All Sports Team

    6. LimmerixX, 5-Bänker außer Konkurrenz

    Fun-Klasse:
    7. Blue Pipe, Minden
    8. RSG Dragons
    9. Battery Devils
    10. Concordia Dragons
    11. Pink Dragonistas
    12. The Draxx
    13. Biergermeister
    14. RSG VIKINGS
    15. Al ShiSharks

  • Erfolgreicher Saisonabschluss 2021 der HKC Oceansportlerinnen und Sportler in Potsdam

    Ocean Sports News vom 01.11.2021

    Zur alljährlichen Havelchallenge, trafen sich noch einmal die Oceansportler aus Deutschland in Potsdam.Ausrichter dieser bereits zum 10. mal ausgetragen Team und Staffelchallenge war wieder einmal Preußen Kanu. Die Veranstaltung musste aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Bauarbeiten auf dem Vereinsgelände der Preußen, auf dem Nachbargelände vom KC Potsdam in der Olympiaschmiede ausgetragen werden. Gepaddelt wurde ein Rundkurs auf dem Templiner See, der von allen Teams 4 mal umrundet werden musste und eine Gesamtstrecke von 12 km ausmachte. Während die 2er Boote die kompletten 12 km durchpaddelten, wurde bei den Einern nach einer oder zwei Runden gewechselt. 

    Hier die Ergebnisse derHKC Paddler:

    Simone und Torsten Ahrens OC2 mixed Platz 1
    Susanne Prokof und Frank Stuhlmann OC2 mixed Platz 2
    Heiko Bütehorn und Peter John OC2 Männer Platz 3
    Anna Hoppmann und Michael Fuhrmann OC1 mixed Platz 1

    Alle Ergebnisse hier:
    https://www.outrigger-potsdam.de/oceansport-havel-challenge/ergebnisse-2021/

    Somit wurde die doch recht lange Saison 2021 erfolgreich beendet. 
    Der HKC gehörte, die gesamte Saison betrachtet, mit zu den am stärksten vertretenen und erfolgreichsten Vereinen in Deutschland in den Bereichen OC, Surfski und SUP.
    Alle Sportler haben sich jetzt erstmal eine Pause verdient, um im Jahr 2022 wieder erfolgreich anzugreifen.

  • 3. Maschsee SUP CUP-Niedersachsen Meisterschaft 2021

    Ocean Sports News vom 11.10.2021

    Auch in diesem Jahr konnten wir vom HKC – SUP, unterstützt durch zahlreiche Helfer aus dem Verein von den Sparten Drachenboot und Kanurennsport den in zwischen traditionellen Maschsee SUP Cup Niedersachsen Meisterschaft Longdistance erfolgreich ausrichten.

    Es fanden sich am Samstag den 02.10. knapp 70 SUP Sportler aus ganz Deutschland und den Niederlanden auf unserem Vereinsgelände ein, um im Hauptrennen 2 Maschseerunden (10 km) und im Funrace 1 Seerunde (5 km) gegeneinander zu paddeln.

    Bei den Damen belegte Simone Ahrens insgesamt knapp hinter der amtierenden Deutschen Meisterin den 2. Platz und sicherte sich den Niedersachsen Titel. Platz 4 ging an Julia Georgi, was in der Niedersachsenwertung zu Platz 3 reichte. Efe Eribo erpaddelte sich einen hervorragenden 7. Platz, Niedersachsenwertung Platz 4 und Katharina Kicksee Platz 8, Niedersachsenwertung Platz 5.

    Bei den Herren ging der Sieg nach Potsdam an den 3. der diesjährigen Deutschenmeisterschaft. Bester HKC Paddler war hier Torsten Ahrens mit Platz 4, was Ihm den Niedersachsentitel in der Masters Kategorie B ( 50-59) einbrachte. Platz 6 ging an Christoph May, dies reichte in der Niedersachsenwertung Leistungsklasse zu Platz 2. Platz 20 ging an Mihail Danilov, Niedersachsenwertung Platz 5. Platz 25 ging an Thomas Korthe, Niedersachsenwertung Masters B Platz 4. Platz 32 ging an Simon Pflughoft, Niedersachsenwertung Platz 7 in der Leistungsklasse.

    Im Kidsrace Schüler A über 5 km wurde Frida Bartels 1. und Niedersachsenmeisterin.
    Am Funrace für SUP Einsteiger waren vom HKC folgende Sportlerinnen und Sportler am Start:Konstanze Bartels Platz 1 DamenFrank Stuhlmann Platz 4 Herren Peter Stupp Platz 7 Herren Grischa Gernoth Platz 9 Herren.
     
    Alle Ergebnisse auch unter: http://sup-cup.de/results.php

    Ein großer Dank geht an die vielen Sponsoren die dieses Event unterstützen.Adesso, P.H. Brauns GmbH, Sport Vibrations, SUP Schule Hannover, Bäckerei Raute, Lightboard Corp, GT Sports, Sunova, GOT7 Nutrition, Bäckerei Gaues, Mashsee Brauerei, Standupmagazin, ToMo HoKo, Gerd Koch Konzept und Handels GmbH.

    Torsten Ahrens

  • 1. Baltic Sea Festival Eckernförde/Kiel

    Ocean Sports News vom 05.10.2021

    Das eigentlich, für Ende Mai, als Eröffnung der Oceansport Saison auf der Ostsee geplante Festival für Surfski-Outrigger und SUP, musste Coronabedingt auf das letzte Wochenende im September verschoben werden. Als Eventgelände wurde der Campingplatz Grönwohld in der Eckernförder Bucht gewählt. Geplant war es, möglichst eine Strecke von Eckernförde Südstrand nach Strande über 27,5 km im Downwinder auf der Ostsee zurückzulegen. Für Einsteiger in den Oceansport wurde eine Strecke über 12,5 km von Eckernförde Südstrand bis zum Campingplatz Grönwohld ausgeschrieben. Vom HKC machte sich wieder eine große Gruppe an Sportlern, teilweise bereits am Donnerstagmorgen auf den Weg an die Küste, um den in der Wettervorhersage für Donnerstag und Freitag angekündigten ersten Herbststurm aus westlicher Richtung, für perfekte Surfbedingungen auf der Ostsee, mit anderen begeisterten Oceansportlern aus ganz Deutschland zu nutzen. So wurde bereits am Donnerstag, bei teilweise orkanartigen Bedingungen die Ostsee von Eckernförde bis zum Campingplatz gerockt. Auch am Freitag bei nicht mehr ganz so starkem Wind, aber perfekten Wellen wurde die Ostsee zu einem Ritt auf den Wellen genutzt. Schließlich gibt der Maschsee solche Bedingungen nicht her und besseres Training kann man nicht bekommen. Am Samstag, dem eigentlichen Event Tag, nahm der Wind leider drastisch ab und so entwickelte sich das Rennen auf der Förde praktisch zu einem Flachwasserrennen, wie wir es vom heimischen Maschsee kennen. Über die 27,5 km lange Strecke, gingen im OC1 folgende HKC Sportler an den Start und erzielten folgende Plätze:

    Torsten Ahrens Platz 6 in 2:43,16 Std.
    Heiko Bütehorn Platz 7 in 2:44,20 Std.
    Wilken Detmering Platz 13 in 2:49, 10

    Katrin Müller ging über die 27,5 km im Surfski an den Start und belegte bei den Damen einen hervorragenden Platz 2!
    Auf dem SUP traute sich Michael Danilov über die lange Strecke an den Start und erreichte in 4:10,50 Std als 7. in der Kategorie SUP Männer das Ziel in Strande.

    Über die Einsteigerdistanz von 12,5 km ging Levent Perk in seinem OC1 an den Start und belegte bei den Männern einen tollen 3. Platz.

    Simone Ahrens musste gesundheitsbedingt auf die „Kurzstrecke „ im OC1 ummelden und wurde zu guter letzt auch noch disqualifiziert, da sie weit in Führung liegend kurz vor dem Ziel eine Boje verfehlte und so den vorgeschriebenen Kurs nicht einhielt.

    Mit seinem SUP legte Christoph May die 12,5 km zurück und belegte bei den Männern Platz 4.

    Bei einem ausgiebigen Dinner am Abend, konnten sich alle Teilnehmer wieder stärken und ihre Erfahrungen vom Rennen austauschen.
    Alles in allem eine neue Veranstaltung, die nach Wiederholung ruft und Ihren festen Platz im Oceansport Terminkalender verdient hat.

    Alle Infos und Ergebnisse findet ihr unter https://www.balticseafestival.de

    Torsten Ahrens

  • 17. Outrigger Regatta auf dem Tollensesee in Neubrandenburg mit prominenter Olympia Beteiligung

    Ocean Sports News vom 19.09.2021

    Am Samstag den 04.09.2021 startete wie gewohnt wieder eine große Gruppe von HKC Oceansports Sportlern auf dem Neubrandenburger Tollensesee. Prominenteste Starter waren unter anderem der Goldmedaillengewinner im K4 von Tokio Max Rendschmidt und der Silbermedaillengewinner im K2 Jacob Schopf. Für Beide war es eine willkommene Abwechslung nach dem Olympiastress sich einmal im Surfski 2er Max und im OC2 Jacob zu testen.

    Die HKC Sportler haben bei dem Race das über 16 km ging wieder hervorragende Ergebnisse erzielt!

    OC2 Damen Platz 1 Anna Hoppmann und Annika Bergfeld in 1:28, 26 Min.
    OC2 Mixed Platz 1 Simone und Torsten Ahrens in 1:21,37 Min.
    OC2 Männer Platz 5 Buddy Hinze und Christoph May in 1:21,29 Min.
    OC1 Männer Platz 3 Heiko Bütehorn in 1:29,55 Min.

    Die komplette Ergebnissliste ist unter dem Link zu finden:
    http://www.outriggercanoeclub.de/veranstaltungen/ocnb/result-ocnb-2021.pdf

    Für die Oceansportler stehen jetzt in Deutschland noch 2 Events mit dem Balticsea Festival in Eckernförde vom 24.09. bis 26.09.2021 und die Havel Challenge in Potsdam am 23.10.2021
    auf dem Programm.

  • SUP DM Open Ocean (27.-29.08.2021) – Ein Wochenende voller Sommer, Sonne, Strand und Meer

    Ocean Sports News vom 05.09.2021

    …so waren die Erwartungen, die am Freitag vor den Wettkämpfen auch mehr als erfüllt wurden. Das Wochenende startete mit einem schönen Sommertag an dem unsere HKC-Paddler noch einmal Beachstarts üben konnten. Die Vorfreude auf die Wettkampftage war groß.

    Samstag kam dann das kalt-nasse Erwachen. Der Norddeutsche-Sommer machte seinem Namen alle Ehre und ließ die DM-Teilnehmer im Regen stehen.

    Natürlich waren Julia Georgi und Katharina Kiecksee trotzdem heiß auf das Technical Race welches das DM Wochenende einläutet. Beide konnten sich in einem starken Teilnehmerfeld in ihren Vorrunden nicht direkt für das Finale qualifizieren und durften in den Hoffnungslauf.

    Der Hoffnungslauf war dann Julias „Lauf des Tages“ – unangefochten, mit klarem Vorsprung konnte Julia sich souverän für das Finale empfehlen. Katharina paddelte mit einem engen Zieleinlauf knapp am Finale vorbei. Nach einem super Beachstart hatte Julia im Finale leider Pech an der ersten Boje. Trotzdem kämpfte sie sich wieder an die Hauptgruppe ran. Am Ende kamen Platz 7 (Julia) und Platz 10 (Katharina) raus.

    Der Sonntag brachte zwar weniger Regen, dafür dann aber mehr Wind für die Langdistanz. Aufgrund der ungünstigen Windrichtung konnte kein Downwinder gefahren werden und so starteten die Teilnehmer am Vormittag auf einen Rundkurs direkt vor dem Südstrand. Die angekündigten 12km entpuppten sich als 9km. Viel Gegen- und Seitenwind mit ordentlich Welle und nur einem kleinen Downwind-Part machten den Rundkurs zu einem anspruchsvollen aber sehr spaßigen Rennen. Hinter der klaren Siegerin Tanja Ecker kam Julia, in der Damen Leistungsklasse, als erste HKC-Starterin als 4. ins Ziel und konnte sich somit zum Vorjahr verbessern. Katharina folgte, in ihrem ersten Open Ocean Rennen und ebenfalls in der Damen Leistungsklasse, auf Platz 7.  

    Auch wenn es am Ende keine Sonne und kein Podiumsplatz für den HKC gab, war es von beiden eine starke Leistung auf der sie für die nächsten Rennen aufbauen können. 

    Neben unseren beiden aktiven Paddlerinnen war auch Oliver Farys vom HKC auf Fehmarn unterwegs und hat das Event fotografisch begleitet – dabei sind diese schönen Fotos entstanden.

    Fotos: Oliver Farys 2021

  • Maschsee SUP Cup 2021

    Ocean Sports News vom 24.08.2021

    Auch zum 100 Jährigen Bestehen des HKC v. 1921 wird in diesem Jahr der Maschsee SUP Cup gleichzeitig Niedersachsen Meisterschaft am Samstag, den 02.10.2021 erneut auf dem Maschsee ausgetragen.
    Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findet ihr hier unter dem Link auf der Veranstaltungswebsite:

    http://www.sup-cup.de

    Für weiter Fragen steht Euch unser Oceansportswart Torsten Ahrens unter der Emailadresse oceansports@hkc21.de zur Verfügung.

  • Auch ohne eigenen OC 6 nahmen 9 HKC Oceanpaddler am Rugia Hoe Festival auf Rügen teil!

    Ocean Sports News vom 23.08.2021

    Donnerstag den 12. August machten sich 9 Oceanpaddler vom HKC auf den Weg nach Rügen, um am legendären Rugia Hoe Festival, https://www.rugia-hoe.de diverse Teams aus ganz Deutschland zu unterstützen. Der HKC verfügt bisher leider über keinen eigenen OC6 und so werden die starken Paddler unseres Vereins gerne von anderen Teams zu deren Verstärkung rekrutiert .Auch in diesem Jahr waren alle 9 HKC Paddler mit ihren Teams am Südstrand von Sellin überaus erfolgreich und konnten nach gepaddelten 90 km auf der Ostsee Podiumsplätze verbuchen.
    Platz 1 Openkategorie ging an Anna Hoppmann, Annica Bergfeld und Heiko Bütehorn mit ihrem Team aus Magdeburg.
    Platz 2 Openkategorie ging an Wilken Detmering mit seinen Berliner Jungs.
    Platz 3 Openkategorie ging an Buddy Hinze und Christoph Mey und ihr Team aus Neubrandenburg
    Platz 1 Mixed Kategorie mit dem Team 1. OCC aus Berlin ging an Laudus ( Claudia Rathmann), Simone und Torsten Ahrens
    Alle News und Ergebnisse zu diesem einmaligen Event findet ihr unter https://www.rugia-hoe.de/aktuell/ergebnisse/
    Torsten Ahrens

  • HKC Outrigger / SUP Regatta 2021

    Ocean Sports News vom 19.08.2021

    Am Samstag den 07.08.2021 war es wieder soweit! 

    Die Vereinsregatta, die einst von Helmut Husemann ins Leben gerufen wurde, fand wieder einmal auf der Leine statt. Die Veranstaltung gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Racesaison und gilt auch als inoffizielle Vereinsmeisterschaft des HKC.
    Bei schönstem Sommerwetter wurde wieder traditionell die 6km Strecke vom HKC zum PKH und zurück gepaddelt. Bereits die komplette Woche wurde eifrig auf der Strecke gepaddelt und selbst die Wendeboje wurde schon früh am Dienstag vor dem Steg am PKH ins Wasser gelassen.

    Als erstes starten die OC1. Es wurde in einminütigen Abständen gestartet. Insgesamt waren im OC1 3 Frauen und 9 Männer Boote am Start.
    Simone in 34:35 Min. und Karsten in 31:53 Min. paddelten jeweils die schnellste Zeit bei den Frauen und Herren. Gefolgt von Anke und Frauke bei den Frauen und Torsten und Heiko in der exakt gleichen Zeit bei den Herren. Besonders hervorzuheben ist hier noch die Zeit von Helmut mit seinen über 80 Jahren von 40:08 Min. Dies sollte ein Ansporn an alle sein, wie fit man auch noch im Hohen Alter seien kann.
    Im anschließenden OC2 Rennen gingen 10 Boote an den Start.

    Hier setzte sich das Männer Boot von Karsten/Christoph in 29:30 Min vor den Mixbooten Torsten/Simone in 30:31 Min und Zottel/Susi in 31:33 Min durch.

    Zu überlegen gilt es für das nächste Jahr, dass OC2 Rennen nur noch als reines Mixed Rennen auszuschreiben. Lediglich die „Alten Herren“ konnten selbstverständlich mit ihren festen Partnern starten.

    Zu guter Letzt gingen die SUPer auf die 6 km lange Strecke.
    Hier paddelte Julia in 42:56 Min die schnellste Zeit bei den Frauen vor Efe in 45:26 Min. Bei den Herren setzte sich Christoph in 38:20 Min. vor Torsten in 38:50 und Simon in 52:24 Min durch.

    Im Anschluss fand bei Grillwürsten, Kuchen und Getränken die Siegerehrung statt.

    Bedanken möchten wir uns auch bei den eifrigen Helfern, Goggi,Hans, Klaus, Florian und Friedrich für die tolle Unterstützung.

    Weiter erhielten wir Spenden vom Mövenpick Airport und der Brauerei Mashsee! Auch hier vielen Dank und bis nächstes Jahr mit hoffentlich noch wachsender Teilnehmeranzahl.

    Torsten Ahrens

ältere News »