• 2. Maschssee SUP Cup Niedersachsen Meisterschaft

    Ocean Sports News vom 03.09.2020

    Am 03.10.2020 auf dem Maschssee in Hannover

    Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung:
    https://www.sup-cup.de/

  • SUP DM Ocean 2020 Fehmarn

    Ocean Sports News vom 02.09.2020

    Mit 6 Wochen Verspätung fand Sie dann doch noch statt, die Deutsche Meisterschaft im SUP 2020 auf dem Meer am 29. und 30. 08.2020!
    Lange war es unsicher, ob die Veranstaltung aufgrund der Corona Bestimmungen stattfinden kann aber letztendlich wurde dem Veranstalter die Erlaubnis durch das zuständige Ordnungsamt erteilt.
    So machte sich eine kleine 3 köpfige Gruppe mit Julia Georgi, Simone und Torsten Ahrens auf nach Fehmarn. Gleich am 1. Tag fand das Technical Beach Race statt. Ein Rundkurs von ca. 1,5 km auf der Ostsee mit 5 Bojenturns und einer Strandportage,  wo der Sportler sein Board laufend am Strand um eine  liegende Boje tragen muss und dann wieder schnell ins Wasser bringt um den Kurs weiter paddelnd zurückzulegen. Julia Georgi startete in der Damen Leistungsklasse und platzierte sich durch einen tollen Vorlauf direkt für das am Nachmittag stattfindende Finale der Damen. Im Finale hatte sie etwas Pech beim Beachstart, belegte am Ende aber einen hervorragenden und nicht erwarteten 5. Platz! Simone Ahrens startete in der Masters Damen 45 + Klasse und zeigte der Konkurrenz im Vorlauf gleich wer die Favoritin ist. Souverän zog Sie direkt in das Finale am Nachmittag ein. Im Finale gelang ihr wieder ein Start Ziel Sieg und wurde Deutsche Meisterin in der Mastersklasse! Torsten Ahrens musste nach dem Vorlauf in den Zwischenlauf um sich für das Finale der Masters Männer 45+ zu qualifizieren. Dies schaffte er durch einen 4. Platz in Zwischenlauf und war somit unter den 8 Finalteilnehmern am Nachmittag. Im Finale fehlte es ihm an etwas Glück bei einer Surfpassage in der Welle,  aber es sprang am Ende im Teilnehmerstärksten Feld ein 6. Platz heraus.

    Am Sonntag sollte das Longdistance Rennen über 11 km eigentlich als sogenannter Downwinder gepaddelt werden aber leider fehlte der Wind und somit hieß es paddeln paddeln paddeln. Start war in dem kleinen Örtchen Gold im Westen von Fehmarn zurück zum Veranstaltungsort dem Südstrand in Burg unter der Fehmarnsundbrücke hindurch, was ein besonders Erlebnis für viele Teilnehmer war.
    Die Damen starten zuerst und die Große Favoriten und Weltmeisterin Sonni Höhnscheid landetet dort einen Startzielsieg, gefolgt von Tanja Ecker und Simone Ahrens. Simone war somit 3. im gesamten Damenfeld und wurde Deutsche Meisterin in der Masters Damenklasse 45+! Julia Georgie belegte im Damenfeld Platz 7 und in der Leistungsklasse Platz 5! Für Ihr erstes SUP Oceanrace eine tolle Leistung!

    Ca. 6 Minuten nach dem Damenfeld gingen die Männer an den Start.
    Torsten Ahrens hatte das Pech mit einem völlig misslungenen Start ca 30 Sekunden hinter dem kompletten Feld herzupaddeln. Am Ende gelang es ihm jedoch noch, knapp die Hälfte der gestarteten  Paddler hinter sich zu lassen und erreichte im kompletten Männerfeld Platz 18 und in der Mastersklasse 45+ Platz 6. Somit ging ein sehr erfolgreiches Beachsportfestival auf Fehmarn zu Ende.

  • 1.SVB Cup statt 10. Ostseecup in Warnemünde

    Ocean Sports News vom 31.07.2020

    Am letzten Juli Wochenende machte sich eine große Gruppe von alten  Hasen und neuen Oceansportbegeisterten des HKC auf den Weg nach Warnemünde um am 1. SVB Cup teilzunehmen. 

    Eigentlich sollte der traditionelle Ostsee Cup sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Aufgrund der Corona Pandemie musste das Jubiläum jedoch um ein Jahr auf 2021 seitens des Veranstalters verschoben werden. 

    Um den Oceansportbegeisterten in Deutschland jedoch traditionell zum letzten Wochenende im Juli ein Event zu präsentieren, überlegte sich der ausrichtende Verein SV Breitling e.V. Rostock eine abgespeckte Version für das Wochenende zu präsentieren. So war der 1.SVB Cup geboren und auf max. 60 Teilnehmer begrenzt worden.

    Gepaddelt wurde traditionell auf der Route Kühlungsborn nach Warnemünde über 19 km auf der Ostsee. Die Windvorhersage dieses Jahr prognostizierte leider nur leichten Wind aus West Süd West für den Renntag am 25. Juli. und somit keine perfekten Downwindbedingungen   in denen mit größeren Wellen zum surfen gerechnet werden konnte. 

    Tatsächlich traf die Vorhersage auch so ein und es wurde ein hartes Stück Arbeit für die Teilnehmer die 19 km lange Strecke von Kühlungsborn nach Warnemünde zurückzulegen.

    Alle Teilnehmer des HKC erreichten jedoch gesund und munter das Ziel in Warnemünde mit sehr guten Leistungen und Platzierungen.

    OC1 Damen:
    1. Platz Simone Ahrens
    3. Platz Julia Georgi

    OC1 Männer:
    3. Platz Karsten Lürken 
    8. Platz Torsten Ahrens
    12. Platz Levent Perk
    13. Platz Wilken Ditmering

    OC2 Damen 
    1. Platz Anna Hoppmann und Annica Bergfeld

    SUP Männer
    1. Platz Christop May

    Außer Konkurrenz startete nach langer Verletzungspause noch im OC1 Heiko Buetehorn.

    Abgerundet wurde das Oceansport Wochenende an der Ostsee noch durch diverses Paddeln auf der Ostsee bei teilweise perfektem Wind und Wellenbedingungen am Donnerstag und Freitag.

    Bilder und Ergebnisse: http://www.oc-sharks.de/index.php/oc-ostseecup/23-svb-cup-done

  • Ocean Sports Wochenende an der Ostsee in Rerik

    Ocean Sports News vom 30.06.2020

    Eigentlich sollten vom 25. bis 28. Juni 2020 die Deutschen Meisterschaften im Ocean Sports in Rerik ausgetragen werden. 
    Aufgrund der aktuellen Lage und den Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern wurde die Meisterschaft jedoch auf 2021 verschoben. Dies hielt jedoch viele Ocean Sportbegeisterte aus ganz Deutschland nicht davon ab, sich an diesem Wochenende privat in Rerik zu treffen.
    Grob organisiert wurde das Treffen von Sportsfreund Daniel Winter aus Berlin. Um dem Wochenende auch einen kleinen Wettkampfcharakter zu geben , wurde für Samstag den 27. eine kleine Challenge „Rund um Rerik“ ausgerufen. Start war das Haff in Rerik und Ziel die Seebrücke auf der Ostsee in Rerik. Der Rundkurs betrug insgesamt knapp 22 km. Insgesamt waren 111 Boote in den Kategorien OC1 , OC2, Surfski 1 sowie 2er und SUP bei der Challenge am Start. Leider spielte der Wind an diesem Tag nicht in unsere Karten und so wurden die 22 km teilweise zu einer kleinen Hitzeschlacht. Zudem kam noch ein ständig wehender Sidewind und auf der Meerseite zurück nach Rerik die Welle von vorne mit leichten Headwind. Aber alle Teilnehmer hatten trotz der Anstrengung ihren Spaß.
    Vom HKC waren an diesem Wochenende Karsten Lürken im OC 1 , Annica Bergfeld und Anna Hoppmann im OC 2 sowie im SUP Julia Georgi, Simone Ahrens, Christoph May und Torsten Ahrens am Start. Wäre es ein offizielles Rennen gewesen, hätte der HKC fünf Podiumsplätze eingefahren!!
    Ein großes Dankeschön geht auch an Heiko Buetehorn der verletzungsbedingt nicht am Start sein konnte , jedoch bei der Organisation am Samstag bei der Challenge Großes leistete und mit zwei weiteren Helfern die Zielankünfte koordinierte und auswertete.
    Abgerundet wurde das Oceansports Wochenende durch einige Downwinder, die aufgrund der Windrichtung jeweils von Kühlungsborn nach Rerik auf der Ostsee über 16 km gepaddelt wurden. Alles in allem kamen an diesem Wochenende einige Kilometer auf der Ostsee zusammen und es wurde gezeigt, dass Oceansport auch ohne offizielles Rennen einen sehr großen Zulauf hat und immer populärer wird.

  • Saison Auftakt für den HKC Oceansports mal anders

    Ocean Sports News vom 03.05.2020

    Eigentlich wollten wir, die HKC Oceansportler am 25.4.2020 zum Saisonauftakt am Rennen Rund um Scharfenberg auf dem Tegeler See in Berlin teilnehmen. Bedingt durch die Corona Pandemie wurden jedoch sämtliche Ocean Sportveranstaltungen für diesen Sommer bereits jetzt abgesagt.  
    Viele Sportler hatten sich bereits den Winter über für den Saison Auftakt auf dem Tegeler See vorbereitet. So kam die Idee aus Berlin von Daniel Winter, eine sogenannte Rund um Scharfenberg Ersatz Challenge stattfinden zu lassen.
    Jeder Sportler sollte die 16 km lange Strecke auf seinem Heimat Gewässer paddeln und die Zeit online nach Berlin weitergeben, damit sie dort zu einer Ergebnisliste zusammen geführt werden können.
    Nach Auswertung der Ergebnislisten nahmen 126 Sportler aus ganz Deutschland an der Challenge teil. Größtes Teilnehmerfeld bildeten dabei die OC1 der Herren mit 50 Teilnehmern.
    Für den HKC nahmen folgende Sportler an der Challenge erfolgreich Teil:

    16 km OC1 Damen
    Simone Ahrens Platz 1 in 1:33,48

    16 km OC1 Herren
    Karsten Lürken Platz 2 in 1:29,25
    Torsten Ahrens Platz 4 in 1:29,45
    Heiko Buetehorn Platz 7 in 1:30,43

    10,66 km SUP Damen
    Julia Georgi Platz 1 in 1:24,06

    10,66 km SUP Herren 
    Peter Stupp Platz 5 in 1:19,18

    Außerhalb der Wertung nahmen noch im OC2 Annika Bergfeld mit Anna Hoppmann teil. 

    Am Sonntag den 26.4.2020 ging es dann für die SUP Sportler des HKC mit dem weltweit organisierten Corona SUP Timetrail über 10 km mit 83 Teilnehmern gleich weiter.
    An dem Timetrail nahmen folgende Sportler des HKC teil.

    10 km Männer

    Torsten Ahrens Platz 11 in 1:01,45
    Peter Stupp Platz 64 in 1:14,45

    10 km SUP Damen

    Simone Ahrens Platz 1 in 1:08,05
    Julia Georgi Platz 10 in 1:16,44
    Konstanze Bartels Platz 13 in 1:19,19

    Alles in allem ein sehr erfolgreicher ungewöhnlicher Saisonauftakt für den HKC.

  • 1. Maschsee SUP Cup Landesmeisterschaft Niedersachsen 03.10.2019

    Ocean Sports News vom 06.10.2019

    Es ist vollbracht! Der erste Maschsee SUP Cup ist vorbei und wir trauen uns stolz zu verkünden, dass er ein voller Erfolg war!!!

    Unser Verein vertreten durch das Orgateam mit Simone Ahrens, Torsten Ahrens und Konstanze Bartels  hat sehr kurzfristig die Aufgabe übernommen, die Landesmeisterschaft Niedersachsen auf die Beine zu stellen, nachdem Hannoversch-Münden spontan abgesagt hatte.

    Das Race auf unserem See mitten im Herzen der Landeshauptstadt Hannover war recht anspruchsvoll. Der Kurs ging mit dem Uhrzeigersinn zwei Runden um den See, wobei vier Bojen und unsere Fontaine umrundet werden mussten. Die lange Gerade vom Nordufer in Richtung Süden zum Strandbad sollte die angenehme Downwind Passage werden, entpuppte sich aber für manch einen als Balanceakt auf den Wellen, die auf einmal von allen Seiten zu kommen schienen. 

    Leider ging direkt vor dem  FUN und Kids Race ein regelrechter Regenguss runter…aber die Teilnehmer nahmen das gelassen und haben dann auf dem Kurs von 5 Kilometern alles aus sich herausgeholt.

    Angetreten sind von über 70 Gemeldeten bei dem sehr herbstlichen Wetter insgesamt immerhin 55 Teilnehmer nicht nur aus Niedersachsen, sondern sogar aus Berlin und Dresden. Besonders zu erwähnen sind  natürlich die erfolgreichen Teilnehmer des HKC v. 1921:

    Simone Ahrens und Torsten Ahrens  verteidigten ihre Titel und sind die neuen alten Niedersachsenmeister!

    Über 10km in der Landesmeisterschaft folgten auf Simone Ahrens bei den Frauen:
    auf Platz 3 Julia Georgi 
    auf Platz 4 Konstanze Bartels
    auf Torsten Ahrens bei den Männern
    auf Platz 2 Christoph May 
    Peter Stupp auf Platz 5, 
    im Funrace  über 5km Frank Stuhlmann Zottel mit einem überragenden Platz 2 und bei den Kids
    Frieda Bartels (1. Platz) und Henriette Bartels (3. Platz)  

    Unser spezieller Dank für das Gelingen der Veranstaltung gilt im Verein dem Vorstand, vor allem James, den vielen Helfern und hier vor allem dem Drachenbootteam Unitas, der Rennsportabteilung mit Florian Evertz und Tobias Heinrich und Hans Wetzel, die uns wirklich sensationell unterstützt haben! Auch das Paddlers hat einen hervorragenden Job gemacht, da gab es Lob von den Teilnehmern! 

    Wir sind einfach ein toller Verein, in dem alle zusammen was Großartiges auf die Beine gestellt haben: Vielen Dank, ihr ward alle Klasse! 

    Aber nicht nur im Verein hat die Zusammenarbeit super geklappt, auch DLRG, Maschseeaufsicht und der HRC haben uns unterstützt, Ruderer und Segler auf unsere Sportler Rücksicht genommen! Hut ab, das war toll!

    Nicht zuletzt haben Sponsoren großartige Preise im Wert von über 1000 Euro gespendet;-)

    Simone Ahrens    Konstanze Bartels

  • HKC Oceansports mischt den Tollensesee auf

    Ocean Sports News vom 26.09.2019

    Mit 6 Athleten angetreten und alle auf dem Treppchen, das hat Eindruck hinterlassen. Nach dem Vorjahrescoup (2. Platz im OC6) gingen diesmal Annica/Svenja und Christoph/Buddy im OC2 sowie Karsten und Heiko im OC1 in Neubrandenburg ins Rennen.
    Die Ergebnisse:
    1. Platz für Annica und Svenja
    1. Platz für Karsten
    3. Platz für Christoph/Buddy
    3. Platz für Heiko

  • 1. Maschsee Sup CUP Hannover 2019 Offene Landesmeisterschaft Niedersachsen 03.10. 2019

    Ocean Sports News vom 02.09.2019

    Auch wenn sehr kurzfristig, versuchen wir die offene Meisterschaft am 03.10. 2019 noch auf die Beine zu stellen. Also schnell anmelden!

    Die Ausschreibung ist nun online:

    https://www.hkc21.de/wp-content/uploads/Maschsee-Sup-CUP-Hannover-2019.pdf

  • Interne OC Regatta 03.08.19

    Ocean Sports News vom 09.08.2019

    Am 03.08.2019 fand im HKC wieder die kleine OC-Regatta statt. Bei Sonnenschein hatten sich wieder einige Paddler eingefunden, um bei einem tollen Massenstart die Strecke zu absolvieren. Es ging vom HKC bis zu PKH zurück zum HKC. Die Schnellsten dabei waren im OC 2 Daniel und Niklas mit einer Zeit von 32:11 Minuten. Im OC1 hat Christoph mit 33:27 Min die Nase vorne gehabt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer. Großen Dank auch an Helmut, der die Regatta organisiert hat.

    OC1

    1. Platz Christoph 33:27
    2. Platz Daniel 36:25
    3. Thomas 38:18
    4. Helmut 39:40
    5. Jana 40:07

    OC2

    1. Platz Daniel und Niklas 32:11
    2. Dana und Marvin 32:26
    3. Christoph und Homes 32:35
    4. Felix und Martin 33:52
    5. Thomas und Helmut 34:04
    6. Uta und Sommi 36:15
  • Erfolgstrio aus Hannover bei den Offenen NRW Meisterschaften 2019 in Bochum – dreimal 1. Platz!

    Ocean Sports News vom 18.05.2019

    Ein wirklich denkwürdiges Ereignis:  Kälteschutzpflicht , 5 Grad …. Ein Wintercup im Mai!

    Immerhin hatten sich die Temperaturen seit der Abfahrt in Hannover von mickrigen 2 Grad und Kratzen auf die 5 Grad verdoppelt☺

    Bei Hagel, Wind und Strömung war das Team aus Hannover dennoch sehr erfolgreich: 

    Simone Ahrens,  wie wir es von ihr gewohnt sind über 12 km  1.Platz  bei den Damen in 1:26:16, 

    pastedGraphic.png

    Torsten Ahrens über 12 km in 1:18:57 !. bei den Herren Ü50

    pastedGraphic_1.png

    Konstanze Bartels in der Breitensportklasse über 8km erste Frau im Ziel in 1:11.50!

    pastedGraphic_2.png

    Ein absolut gelungener Start in die Sup-Rennsaison!

« aktuellere News
ältere News »